“Hessæhāven — Zeit zum Handeln”. Das Landeslager steht vor der Tür

Der VCP Hessen wird diesen Sommer wieder gemeinsam loslegen, es geht nach Grosszerlang an den kleinen Pälitzsee zwischen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Auch wir, der VCP Ingelheim, fehlt bei diesem grandiosen Urlaub gemischt mit Handel und Action keineswegs. Die Sonderzüge für die Anreise stehen zwar schon fast bereit, trotzdem ist es für Spätentschlossene durchaus möglich, sich nachzumelden.                                                                         Das Lager findimageset vom 20.-30.07.2016 auf dem Bundeszeltplatz Grosszerlang statt.

Für weitere Infos stehen wir gerne zu Verfügung, ebenfalls kann der Homepage für das Landeslager:  www.lala2016.de   ein Besuch abgestattet werden.

Gut Pfad index

60 Jahre Lust auf Pfadfinden

Wir laden ein!

Was gibt es zu Feiern? Der Pfadfinderstamm „Ottheinrich von der Pfalz“ aus Ober-Ingelheimbesteht nunmehr seit 60 Jahren!
1956 gründete der damalige Gemeindepfarrer Dekan Seyerle in Zusammenarbeit mit Herrn Erst Mahr, Studiendirektor am Sebastian-Münster- Gymnasium, eine erste Jugendgruppe der Burgkirchengemeinde für Jungen, die sich zunächst „Siedlung Ottheinrich von der Pfalz“ nannte und Bestandteil der „Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD)“ wurde.
Rasch stieg die Mitgliederzahl an, ein eigenes Pfadfinderheim wurde Pfila 1973 auf der Waldeck - Niederwalddenkmal PfadfTreffen Ingelheim Espalion Hardfoarcherauf dem Gelände der Burgkirchengemeinde in der Ringgasse errichtet und aus der „Siedlung“ wurde nach
Zusammenschluss mit den Mädchenpfadfindern des Stammes „Brigitta von Schweden“ der auch heute noch aktive Stamm „Ottheinrich von der Pfalz“, jetzt Mitglied im Dachverband des
Verbandes christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Lesen Sie mehr dazu in unserer
Festschrift!
Auf dem Titelbild dieses Gemeindebriefes ist ein Foto vom Pfingstlager 1974 zu sehen und ein Stammesfoto von der Novemberfahrt 2015.
Auf beiden Bildern sind fröhliche Jugendliche in einer Gruppe Gleichgesinnter versammelt, über
die Jahrzehnte hinweg haben sehr viele Ingelheimer Mädchen und Jungen eine gemeinsame Zeit in unserem Stamm verbracht, sind auf Zeltlager gefahren, haben bei Festen der Burgkirchengemeinde mitgeholfen, hab2015-11-15 - Novemberfahrt VCP - 11_45_06en andere Pfadfinder aus aller Welt getroffen, Verantwortung im Stamm übernommen als Jugendgruppenleiter oder Stammesführung, haben sich auf Ehemaligentreffen wiedergesehen oder sind gerade aktiv in der Führungsrunde oder machen ihre Halstuchproben…
Es ist schon erstaunlich, dass es unserem Stamm gelungen ist, seit 60 Jahren eine derart erfolgreiche Jugendarbeit zu leisten, denn es ist ein beträchtliches Engagement der Jugendlichen nötig, ein konstantes, attraktives Angebot für Kinder ab etwa 8 Jahren selbständig auf die Beine zu stellen.
Dieses erfolgreiche Wirken aller Pfadfinderinnen und Pfadfinder unseres Stammes seit 1956 bis
2016 möchten wir gemeinsam mit Ihnen feiern und laden daher ein zu einem kleinen Festakt :

Festprogramm vom 2.-3. Juli 2016

Samstag, 2.7.16

Ab 14 Uhr Treffen aller Aktiven und Ehemaligen auf dem Heimgelände (Ringgasse 20) zum
gemeinsamen Aufbau einer Jurte und Austausch alter Erinnerungen
Ab 18 Uhr Musikalischer Grillabend mit Pfadfinderliedern (Band!) und Tschai

Sonntag, 3.7.16

10 Uhr Festgottesdienst unter freiem Himmel am Pfadfinderheim (Ringgasse 20) für
Gemeindemitglieder und Familienangehörige anschließend                                                               ab ca.11.30 Uhr Festreden und Familientag mit Mittagessen, Spiel-Spass auf dem Heimgelände, Kaffee und Kuchen (bis etwa 16 Uhr) mit Gästen aus der Region & Landesverband.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen an diesem für uns so besonderen Wochenende und begrüßen Sie bei uns im Pfadfinderheim!

Gut Pfad

Lagersaison 2016 offiziell eröffnet – Aufbauwochenende!

“Schneller, weiter, höher!” und “Dabei sein ist alles!” – das waren wirklich die passenden Sätze für unser diesjähriges Aufbauwochende auf der Pfingstbachwiese oberhalb von Oestrich-Winkel, wo wir vom 08. Bis 10. April 2016 die Lagersaison eröffnet haben. Thematisch handelte es sich diesmal um eine “Olympiade”; stimmig wurde das Lager von den Olympioniken der Sippe Sturmtaucher eröffnet und dann kämpften mehrere Pfadi-Teams unseres Stammes einen Tag lang um das begehrte Gold…Besonders anspruchsvolle Disziplinen waren neben den “Klassiker” wie Knoten machen, Kothenkreuz herstellen oder Werkzeugkunde der “Feuerball”-Weitwurf und derHindernis-Eierlauf der Paare, aber vielleicht den größten Spass gemacht hat dieGestaltung von “Obst-Sportlern” aus Birnen, Bananen, Nüssen, Gummibärchen. Lakritze, Trauben und und und…da kamen sehr witzige Typen bei raus!

Nach einem Singeabend im Freien am Lagerfeuer (da oben kann man auch schön laut singen, weil das niemanden stört!) gab es noch eine passende Andacht zum Lagerthema und wir haben darüber reflektiert, was die positiven Aspekte des olympischen Gedankenssind, z.B. Selbstvertrauen durch gute Leistung, Durchhaltevermögen erlernen, im Team mit anderen für ein gemeinsames Ziel kämpfen, aber jede Medaille hat zwei Seiten, und so können einen Leistungsdruck auch quälen, Niederlagen beschämen oder das Team ausgrenzen.

Als Pfadfinder versuchen wir aber, gerade diese negativen Gruppenerfahrungen, die es beim Sport manchmal gibt, zu vermeiden und jeder versucht, sich nach seinenMöglichkeiten bei einem solchen Zeltlager einzubringen! Am Sonntag sind dann 61 erschöpfte, aber sonnengebräunte Stammesmitglieder wiedermit der Fähre nach Ingelheim übergesetzt.

Gut Pfad

Aufgepasst Mädels,

Spaß und Spannung, Spiel und Gemeinschaft stehen bevor!

Ab der 2. Woche nach den Somerferien wird eine neue Mädchengruppe ins Leben gerufen.          Du bist dann seit neustem in der 8. Klasse? –  Dann sei dabei!                                                             Ansprechpartner ist hierbei Sarah Mandrella, zu erreichen über

sarah@vcp-ingelheim.de

Über diese Adresse können zahreiche Fragen geklärt und natürlich ein Termin für die erste Gruppenstunde ausgemacht werden. Also zögert nicht!

Wir freuen uns,

Gut Pfad

Das Sommerlager 2015 in Jisp/Niederlande

 

Hilfe, wir sind gestrandet!” – unter diesem Motto ging es vom 20. August bis zum 3. September 2015 auf den Inselzeltplatz Jisp in den Niederlanden, wo unser diesjähriges Sommerlager stattfand.

 

 

 

 

 

 

 

Dass es in Holland viel Wasser gibt, ist klar, aber dass wir tatsächlich allesamt mit unserem Gepäck in kleinen Ruderbooten zu unserem Zeltplatz mitten in der Polderlandschaft nördlich von Amsterdam übersetzen mussten, das war dann doch eine neue Erfahrung! Achtmal sind wir hin- und hergerudert, dann konnten wir unsere Kothen und Jurten aufbauen auf unserem Eiland, umgeben von dichtem Schilf und umschwärmt von glücklichen Mücken, die endlich neue Nahrung bekamen…überhaupt gab es viele Tiere, Blässhühner, Kormorane, Graureiher, Haubentaucher, Wildgänse und unsere “Hausente” Addy, die uns neugierig bis in die Zelte gefolgt ist. Überhaupt haben wir viel Zeit in und auf dem Wasser verbracht in Kanus, Ruderbooten oder auf selbstgebauten Flössen.

In der ersten Woche sind wir dann auch gleich wieder an Land gerudert und haben uns in kleineren Gruppen auf Hajk begeben, und da es nicht sehr weit zur Nordseeküste war, sind einige von uns dorthin gewandert, wo wir in einer verregnete Nacht bei einem sehr netten Holländer in kleinen Strandhäuschen übernachten durften. Wunderschön waren die grün-fluoreszierenden Wellen im Dunkeln! Einfach faszinierend!

Überhaupt waren die Menschen sehr hilfsbereit unterwegs. Die Erfahrungen, die man auf so einer mehrtägigen Wanderung macht, wie intensiv man dabei Land und Leute kennenlernen kann, das ist einfach unbeschreiblich.

Zurück auf dem Lagerplatz haben dann wir noch tolles Programmm erlebt. Ein Ausflug nach Amsterdam war natürlich sehr schön, der spezielle “Niederlande-Tag”, an welchem wir uns ganz bewusst mit Sitten und Gebräuchen, der Sprache, den Tulpen und Windmühlen und überhaupt mit vielem, was die Niederlande so typisch macht, beschäftigt haben, oder auch der Tag, an dem alle Großen wieder klein sein durften, und die Sipplinge endlich mal das Sagen hatten… Bei der “Wetten-dass”-Aktion wurden erstaunliche Sippenrekorde aufgestellt und wer jeden Morgen die kleine “Zauberbohne” fand, der wurde diesen Tag lang besonders beachtet und bekam zum Beispiel im Essenkreis als erstes den Blechnapf gefüllt!

Überraschenden Besuch bekamen wir vom Ehemaligen Simon Dürsch, der herzlich begrüßt wurde, nicht nur, weil er Süßigkeiten mitgebracht hat.

Gegen Ende des Lagers hatten wir dann auch fast alle Aufgaben erfüllt, die uns am Anfang als “Gestrandete” gestellt worden waren. Und so konnten wir zum Schluss ein großes “Versöhnungsfest” mit Tschai und buntem Abend feiern. Insgesamt waren wir mit über 30 Pfadfinderinnen und Pfadfindern zwischen 10 und 18 unterwegs und die Stimmung auf unserer Abenteuerinsel Jisp war super!

Gut Pfad!